Selbstliebe

Entdecke deinen inneren Wert und finde wahres Wohlbefinden

Selbstliebe ist so viel mehr als, in den Spiegel zu schauen.

Sie ist der robuste Anker, der uns in stürmischen Zeiten festhält und uns daran erinnert, dass wir selbst im rauesten Wellengang  wertvoll sind.

Sie sind die tiefen Wurzeln eines Baumes, die uns erden und nähren, und uns auch im stärksten Sturm standhaft und fest verwurzelt halten.

Entdecke die Liebe in dir, wie du dir alles geben kannst, was du im Außen suchst.  Selbstliebe verändert dein Leben positiv und nachhaltig.

Selbstliebe als Schlüssel

Selbstliebe ist ein Begriff, den wir oft hören, aber was bedeutet er wirklich und wie können wir ihn in unserem Alltag leben? Selbstliebe ist nicht nur ein Akt der Selbstfürsorge, sondern auch eine Haltung, die uns hilft, mit uns selbst und anderen liebevoller umzugehen.

Selbstliebe ist die bedingungslose Liebe und Akzeptanz zu sich selbst. Es geht darum, sich selbst mit all seinen Facetten zu lieben, unabhängig von Erfolgen, Misserfolgen oder dem Urteil anderer. Selbstliebe beinhaltet auch die Selbstfürsorge und den Respekt für die eigenen Bedürfnisse und Grenzen.

Die ganzheitliche Annahme unseres Selbst, unseres Körpers, unserer Vergangenheit, unserer Wurzeln und unserer Geschichte erfordert es, Fehler, Stärken und Schwächen anzunehmen.

SELBSTLIEBE HAT NICHTS MIT EGOISMUS UND NARZISSMUS ZU TUN

Selbstliebe ist so viel mehr, als in die Badewanne gehen, durch den Wald laufen, ein Buch lesen, ein bisschen Sport oder am Strand chillen.

Selbstliebe ist……

Selbstbewusstsein

Sich seiner Selbst bewusst zu sein, das Vertrauen in die einen Fähigkeiten, die eigene Wertschätzung der eigenen Fähigkeiten, Kritik- und Konfliktfähigkeit und die eigenen Schwächen und Stärken erkennen

Ein selbstbewusster Mensch ist in der Lage, Entscheidungen zu treffen, für sich selbst einzustehen und sich Herausforderungen zu stellen.

Ein starkes Selbstbewusstsein kann die Basis für Selbstliebe sein, da es uns ermöglicht, uns selbst zu vertrauen und unsere eigenen Entscheidungen und Bedürfnisse zu respektieren.

Ein gesundes Selbstbewusstsein gibt uns die Kraft, Herausforderungen anzunehmen und unser Leben aktiv zu gestalten. Selbstliebe hingegen schenkt uns das Gefühl der inneren Zufriedenheit und des Friedens mit uns selbst, unabhängig von äußeren Umständen oder dem Urteil anderer.

Es lohnt sich, Zeit und Aufmerksamkeit in die Entwicklung von Selbstbewusstsein und Selbstliebe zu investieren, denn sie sind die Grundlage für ein glückliches und erfülltes Leben.

Selbstwertgefühl

Ist die natürliche Folge der Selbstliebe.

Selbstwertgefühl ist das innere Gefühl des eigenen Wertes und der eigenen Wertschätzung.

Es ist die Anerkennung und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Qualitäten und das Recht, so akzeptiert zu werden, wie man ist. Ein starkes Selbstwertgefühl ist wie ein innerer Leuchtturm, der uns durch das Leben führt und uns hilft, Herausforderungen zu meistern und unsere Träume zu verwirklichen.

Ein gesundes Selbstwertgefühl bildet die Grundlage für unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität.

Wir stehen für unsere eigenen Bedürfnisse ein, um uns selbst liebevoll und respektvoll zu behandeln.

Körperliebe

Wir machen 50% unseres Selbstwertes von unserem Aussehen abhängig. Zusätzlich haben wir durchschnittlich 50.000 – 60.000 Gedanken pro Tag. Unseren Körper abzulehnen, gehört nicht zu unserem Wohlbefinden bei. Wenn wir uns wohlfühlen, wird das Leben auch leichter.

Körperliebe bedeutet, den eigenen Körper zu akzeptieren, zu schätzen und liebevoll mit ihm umzugehen, unabhängig von seinem Aussehen, seiner Form oder seinen Fähigkeiten. Es geht darum, sich in seiner Haut wohlzufühlen, sich selbst zu respektieren und sich nicht von gesellschaftlichen Schönheitsidealen oder negativen Selbstbildern beeinflussen zu lassen.

Ein gesundes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen sind oft die Grundlage für Körperliebe. Wenn wir uns selbst lieben und wertschätzen, fällt es uns leichter, unseren Körper anzunehmen und zu schätzen, so wie er ist.

Eine positive Beziehung zum eigenen Körper fördert das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität.

Selbstvertrauen

Ist der Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Qualitäten, Kräfte und Talente.
Selbstvertrauen kann auch mal schwanken, je nach Lebenslage.
Es ist das Gefühl, dass wir uns selbst und unseren Entscheidungen vertrauen können und dass wir die Kraft haben, unsere Ziele zu erreichen, auch wenn der Weg manchmal steinig erscheint.

Erfolge stärken das Selbstvertrauen und Misserfolge schwächen das Selbstvertrauen
Ist unser Selbstvertrauen so hoch, haben äußere Faktoren keine Chance.

Selbstvertrauen ist wie ein unsichtbarer Begleiter, der uns durch das Leben führt und uns die Kraft gibt, unsere Träume zu verwirklichen und Herausforderungen mutig zu meistern. Es ist das tiefe, innere Gefühl, dass wir uns selbst vertrauen können, dass wir fähig und wertvoll sind und dass wir es verdienen, glücklich und erfolgreich zu sein.

Mit Selbstvertrauen sind wir mutiger, uns neuen Herausforderungen zu stellen und Veränderungen in unserem Leben willkommen zu heißen.

Ein starkes Selbstvertrauen fördert unser Wohlbefinden und unsere Lebenszufriedenheit, da wir uns selbst als kompetent und wertvoll erleben.

Selbstvertrauen trägt dazu bei, gesunde Beziehungen zu anderen aufzubauen, da wir uns selbst lieben und akzeptieren und somit auch anderen offen und authentisch begegnen können.

Indem wir uns selbst vertrauen und an uns glauben, können wir mutig unseren eigenen Weg gehen, unsere Träume verwirklichen und das Leben leben, das wir uns wünschen. Es ist ein stetiger Prozess, der Zeit, Übung und Achtsamkeit erfordert, aber die Belohnungen – ein starkes, gesundes Selbstvertrauen und ein erfülltes Leben – sind es wert. Glauben Sie an sich selbst, denn Sie sind fähig, wertvoll und liebenswert, genau so, wie Sie sind.

Selbstfürsorge

Die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und diese zu erfüllen. Du darfst deine Bedürfnisse an erster Stelle stellen, bevor man die Bedürfnisse der anderen erfüllt.
Dies ist nicht in allen Lebenslagen möglich. Wird man Mama und Papa so legt man die Selbstfürsorge nieder. Die Kunst ist es dann zu erkennen, wann es Zeit wird für die eigenen Bedürfnisse und dieser zur Priorität macht.
Selbstfürsorge bedeutet, sich selbst liebevoll zu behandeln, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten und sich regelmäßig Momente der Ruhe und Entspannung zu gönnen. Es geht darum, sich selbst genügend Raum und Zeit zu geben, um Kraft zu tanken und wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Selbst wenn wir an Selbstliebe dazu gewonnen haben und das Selbstvertrauen größer geworden ist, so ist es dennoch schwer, um sich selbst zu kümmern. Dahinter stecken Glaubenssätze, die zu Handlungsmuster werden. Wenn wir uns selbst lieben und wertschätzen, ist es uns ein Bedürfnis, uns gut zu behandeln und für unser Wohlbefinden zu sorgen. Umgekehrt stärkt die Praxis der Selbstfürsorge unsere Selbstliebe, indem sie uns zeigt, dass wir es wert sind, uns Gutes zu tun und für uns selbst zu sorgen.

Selbstfürsorge fördert unser körperliches und seelisches Wohlbefinden und hilft uns, Stress abzubauen und uns zu regenerieren.

Durch Selbstfürsorge lernen wir, uns selbst besser kennenzulernen und eine tiefere Verbindung zu uns selbst aufzubauen.

Selbstfürsorge stärkt unsere Resilienz und unsere Fähigkeit, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen und uns von Rückschlägen zu erholen.

Dankbarkeit

Praktiziere Dankbarkeit für die kleinen und großen Dinge im Leben. Dankbarkeit hilft uns, das Positive zu sehen und schenkt uns ein Gefühl der Zufriedenheit und des Friedens mit uns selbst.

Dankbarkeit und Selbstliebe sind zwei wunderbare Gefühle, die eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig stärken können.

Dankbarkeit und Selbstliebe sind zwei wunderbare Gefühle, die Hand in Hand gehen und sich gegenseitig stärken können. Indem wir regelmäßig Dankbarkeit praktizieren, können wir unser Selbstbewusstsein, unsere Selbstakzeptanz, unsere Selbstfürsorge, unser Mitgefühl für uns selbst und unser positives Selbstbild fördern. Es ist ein liebevoller Prozess, der dazu beiträgt, uns selbst besser zu verstehen, uns selbst zu schätzen und uns selbst mit Liebe und Freundlichkeit zu begegnen.

Gemeinsam finden wir deinen Weg zur Leichtigkeit und Lebensfreude

Melde dich für einen kostenlosen Kennenlerntermin an und wir schauen, ob wir zusammenpassen.

Lass uns gemeinsam den Mut finden, um deine Einzigartigkeit zu feiern und deine Träume zu verwirklichen. Die Zukunft wartet auf dich

Meine Empfehlung für dich – Joy

Ich liebe diese Ölmischung. Diese wunderschöne ätherische Öl-Mischung erzeugt Energie, schenkt Freude und geht direkt ins Herz, es ist ein absoluter Herzöffner und bringt dein Gemüt und Seele zur Ruhe.
Es inspiriert zu Romantik in Zweisamkeit und kann dabei unterstützen Trauer und Depression zu überwinden.
Ich nutze es als Parfum.
Eine wahre Freude diese Öl-Mischung.

In der Flasche steckt die Power der:

  • Rose 🌹
  • Bergamotte
  • Mandarine
  • Ylang Ylang
  • Zitrone
  • Geranie
  • Jasmin
  • römische Kamille